Teich- und Fischreiordnung

 

 

Jeder Fischer freut sich,wenn er einen großen, makellosen Fisch fängt. Darum darf nur mit Einzel- und Schonhaken gefischt werden.

Je Angelplatz darf mit 3 Angelruten gefischt werden.

Auf die Verwendung einer Lösematte und schonende Behandlung der Fische braucht man einen echten Petrijünger ja Gott sei Dank nicht hinweisen. Für alle Anderen wird angemerkt, daß die Verwendung derselbe Pflicht ist.

Daß das Angelmaterial der Fischart und -größe angepaßt sein sollte, braucht auch keine eigene Erwähnung.

Gefangene Fische sollten binnen 3 Minuten wieder zurückgesetzt werden. Das setzt natürlich griffbereite Wiegeutensilien voraus.

Fotoshootings mit Fisch dürfen ausschließlich in hockender Stellung durchgeführt werden.

Auch dürfen keine Kunstköder und kein Gebäck als Köder verwendet werden.

Köderfische sind am Teich erhältlich und aus gesundheitlichen Gründen ist das Mitbringen von eigenen Köderfischen verboten.

Sparsames und mäßiges Anfüttern ist nach Rücksprache mit dem Teichwart möglich.

Die Angelkarte ist vor Fischereibeginn im Lokal zu lösen.
Mitglieder haben die Karte im Saisonkartenkasten im Lokal vor Fischereibeginn zu hinterlegen.
Die Nummer des Angelplatzes ist im Tagesteichspiegel einzutragen.

Es sollte eigentlich für jeden Gast selbserständlich sein, auf die Umwelt (Fische und Angelplatz) und auf die anderen Gäste Rücksicht zu nehemn.

Goldene Teichregeln

  • man wirft vom Angelplatz im rechten Winkel bis maximal Teichmitte aus
  • man berücksichtigt den Platzbedarf der Nachbarn
  • man hilft den Nachbarn beim Anlanden von Fischen
  • man holt eventuell die eigene Ausrüstung ein
  • das "Spannen" von Ufer zu Ufer ist nicht erlaubt
 

Ein freundliches Lächeln, ein Gruß und ein ehrlicher Händedruck waren schon bei manchen unserer Gäste der Beginn einer Freundschaft über Jahrzehnte und über Teichgrenzen hinaus.

Dem Verein entstehen jedes Jahr nicht unerhebliche Kosten durch von "Angelfreunden" zurückgelassenen Müll. Da wir dieses Geld lieber in den Ausbau der Anlage bzw. die Erhöhung des Fischbestandes investieren würden, wird es den Fischern zur Pflicht gemacht, zumindest den eigenen Müll auch selbst zu entsorgen.

Täglich Nachtfischen