Geschichte

 
 

Das Sausal, früher Forst Susil, ist eine über Jahrtausende von Menschen besiedelte und geprägte Naturlandschaft. Das Gebiet des heutigen TRIFTHANSLTEICH diente im 15. Jahrhundert als Lehmgrube. Hier wurde der Ziegelgrundstoff für den Bau der Pfarrkirche gewonnen.

Zur Zeit der Pest wurden auf dem Areal die Toten, vor Allem die Ziegelbrenner aus Italien beerdigt. Auf der damaligen Friedhofswiesn erstreckt sich heute der Kinderfischteich. Die Pestsäule an der Einfahrt zu Reith erinnert an die Schrecken dieser Zeit.

Im weiteren Verlauf wurde der Teich als Mühlteich genutzt und verlandete zusehends.

1986 erwarb Ulrich mit zwei Bekannten den Teich als privates Freizeit Refugium. 1989 wurde der Teich abgefischt und Ulrich wurde alleiniger Besitzer.

Was folgte war der Aufbau eines Fischereibetriebes auf Vereinsbasis und eine Vielzahl an Umbauarbeiten. Die markantesten sind die Errichtung einer PKW-tauglichen Zufahrt, die Ausbaggerung des Teiches auf die heutige Grundfläche von 14580 m2 und die Umstellung der bis heute ungenutzten Abfischvorrichtung von Zapfen auf Mönch.

1992 stieß Frau Evelyn Lödler zum Betrieb.

1993 kam der gemeinsame Sohn, Patrick, zur Welt.

1994 wurde nicht nur das Lokal., die "Reithler Dorfstubn", gebaut sondern nach Abschluß der Meisterprüfung wurden das Lokal und der Angelbetrieb auf einen Gewerbebetrieb umgestellt. An diesem Bau wirkten viele Nachbarn, Freunde und Gäste mit, wofür wir uns heute noch bedanken.

1999 schloß Evelyn die Ausbildung zum Fischereifacharbeiter ab.

2003 folgte die Hochzeit von Ulrich und Evelyn.

2008 begann Sohn Patrick mit der Ausbildung zum Koch/Kellner und legte somit den Grundstein, dass der Betrieb auch zukünftigen Generationen erhalten bleibt.